OURS||||||| ANCESTOR
Mai 27, 2022
Hier sind einige Schritte, die Sie zum Reinigen von Rattanmöbeln befolgen können:
Stauben Sie die Möbel regelmäßig ab: Stauben Sie die Möbel mindestens einmal pro Woche mit einem weichen, trockenen Tuch ab, um die Ansammlung von Schmutz und Dreck zu verhindern.
Staubsaugen Sie die Möbel: Verwenden Sie einen Aufsatz mit weichen Borsten an Ihrem Staubsauger, um Schmutz und Ablagerungen zu entfernen, die sich im Rattangeflecht festsetzen.
Wischen Sie die Möbel mit einem milden Reinigungsmittel ab: Mischen Sie ein mildes Spülmittel mit warmem Wasser und schrubben Sie die Oberfläche der Möbel vorsichtig mit einem weichen Tuch ab. Spülen Sie das Tuch häufig aus und achten Sie darauf, die Möbel nach der Reinigung gründlich abzuspülen, um eventuelle Seifenreste zu entfernen.
Trocknen Sie die Möbel: Wischen Sie die Möbel mit einem sauberen, trockenen Tuch ab und entfernen Sie überschüssige Feuchtigkeit. Lassen Sie die Möbel vollständig an der Luft trocknen, bevor Sie sie verwenden oder Kissen austauschen.
Schützen Sie die Möbel: Um Schäden durch verschüttete Flüssigkeiten und Flecken zu vermeiden, sollten Sie erwägen, ein Schutzspray oder Wachs auf die Oberfläche des Rattans aufzutragen. Dies trägt dazu bei, die Oberfläche zu versiegeln und sie in Zukunft leichter zu reinigen.
Die Langlebigkeit und der Komfort von Rattanmöbeln haben dafür gesorgt, dass sie für viele die erste Wahl sind. Angesichts seines geringen Gewichts, seiner Vielseitigkeit, Attraktivität und Umweltfreundlichkeit ist es kein Wunder, dass es bei der Dekoration immer beliebter wird. Es ist auch sehr beliebt, es in Kombination mit Bambus-Pendelleuchten zu verwenden, um einen natürlichen Look zu erzielen.
Umso wichtiger ist es, zu wissen, wie man Rattanmöbel reinigt und pflegt.
Lassen Sie uns nach den besten Möglichkeiten suchen, um Ihre Rattanmöbel glänzend und attraktiv zu halten.
So atemberaubend Rattanmöbel auch aussehen mögen, sie müssen regelmäßig gereinigt werden, damit sie länger halten und Ihre Einrichtung weiterhin aufhellen.
Das Design von Rattanmöbeln ist so gestaltet, dass sie viele Ecken, Lücken und Spalten aufweisen, in denen sich Staub ansammeln kann, insbesondere wenn sie im Freien aufbewahrt werden. Wenn die Möbel nicht regelmäßig gereinigt werden, sammeln sich in diesen Spalten Staub und Schmutz an, die sich dort festsetzen.
Das ist zwar unangenehm anzusehen, aber diese Partikel und Stäube sind Überträger von Keimen wie Bakterien
und Mehltau, außerdem sind sie mögliche Befallsherde für Insekten. Letztendlich wird die Langlebigkeit der Rattanmöbel verkürzt.
Es gibt viele Möglichkeiten, Rattanmöbel zu reinigen und in gutem Zustand zu halten. Einige Methoden eignen sich für Naturmöbel, andere eignen sich besser für Möbel aus synthetischem Rattan.
Es wird empfohlen, jede Woche eine Grundreinigung durchzuführen und einmal im Monat eine gründlichere Reinigung mit mehrmaligem Waschen.
Eine jährliche Tiefenreinigung wird ebenfalls empfohlen.
Je regelmäßiger die Möbel gereinigt werden, desto länger halten sie.
Die grundlegenden Reinigungsmethoden, die Sie regelmäßig anwenden können, sind:
Entfernen Sie Staub und Schmutz mit einer Bürste aus den Spalten und Ecken. Für die schwierigen Lücken und Winkel kann eine Zahnbürste oder ein ähnliches feines Werkzeug verwendet werden, um den Staub zu entfernen. Um den Staub besser zu entfernen, können Sie auch einen Staubsauger verwenden, was wöchentlich erfolgen sollte.
Dies ist eine gute Reinigungsroutine für Naturrattanmöbel. Bitte achten Sie darauf, dass Sie eine Bürste mit weichen Borsten oder ein weiches Tuch verwenden, um die Möbeloberfläche nicht zu beschädigen.
Um die beste Methode zum Reinigen Ihrer Rattanmöbel zu ermitteln, müssen Sie zunächst wissen, ob Ihre Rattanmöbel natürlich oder synthetisch sind.
Bitte verwenden Sie bei der Grundreinigung von Naturrattanmöbeln nicht zu viel Wasser und Reinigungsmittel und auch nicht zu oft, da dies die Lackschicht der Möbel beschädigen würde.
Synthetische Rattanmöbel werden durch Wasser weniger beschädigt als die natürliche Variante. Um Kunststoffmöbel gründlich zu reinigen, liefert ein Gartenschlauch hervorragende und schnelle Ergebnisse.
Kippen Sie die Möbel so, dass die engeren Gewebe oben liegen. Dadurch kann das Wasser von ihnen zu den größeren Geweben ablaufen und dann vom Boden abfließen.
Die gleichen Reinigungsmittel und Wasserlösungen können auch zum Reinigen von Möbeln aus synthetischem Rattan verwendet werden. Anschließend ist eine gründliche Spülung erforderlich, um ein Eindringen der Lösung in die Risse und Spalten zu verhindern.
Trocknen Sie das Wasser auf den Möbeln mit einem Geschirr- oder Küchentuch ab und lassen Sie es anschließend trocknen.
Vorsichtsmaßnahmen beim Reinigen von RattanmöbelnBeim Essen kommt es häufig vor, dass Speisen und Getränke auf Rattanmöbeln verschüttet werden. Am besten wischen Sie die verschüttete Flüssigkeit so schnell wie möglich auf, um Schäden zu vermeiden. Je schneller es abgewischt wird, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit, dass es in die Möbel eindringt.
Sollten sich jedoch Flecken auf den Rattanmöbeln befinden, können Sie die oben beschriebenen Reinigungsmethoden anwenden. Es ist lediglich mehr Ellenbogenfett erforderlich, und bei hartnäckigen Flecken müssen Sie möglicherweise auch mehr Reinigungsmittel und mehr Wasser verwenden.
Trocknen Sie die Rattanmöbel mit einem Haartrockner oder legen Sie sie in die Sonne.
Bei hartnäckigen Flecken oder Flecken können Sie die Verwendung eines Dampfreinigers in Betracht ziehen. Testen Sie den Dampfreiniger vor dem Gebrauch immer an einer kleinen Stelle des Möbels, um zu prüfen, ob durch den Gebrauch Schäden entstehen. Vermeiden Sie es, den Dampfgarer zu lange über derselben Stelle zu halten.
Natürliche Rattanmöbel sind trotz ihrer Vorteile und unbestreitbaren Attraktivität anfällig für Schimmel und Mehltau, insbesondere wenn sie im Freien aufbewahrt werden.
Achten Sie beim Abstauben von Rattanmöbeln während der Grundreinigung darauf, dass sich an den Armlehnen, Beinen oder unter der Polsterung kein Schimmel bildet. Dies sind die wahrscheinlichsten Orte, an denen sie wachsen können.
Wenn Sie Schimmel entdecken, sprühen Sie diese Stellen mit einem Spray ein, das 50 % Wasserstoffperoxid und 50 % Wasser enthält. Lassen Sie es einwirken. Dies ist eine gute Option als Anti-Pilz-Spray.
Schimmel entsteht wahrscheinlich als kleine schwarze Flecken auf den Möbeln, die durch Reinigen mit Wasser und Seife nicht entfernt werden können.
Sie können versuchen, Schimmel von Ihren Rattanmöbeln mit einer Lösung aus einer Tasse Bleichmittel und einem Liter Wasser zu entfernen. Schrubben Sie die Schimmelflecken mit einer in diese Lösung getauchten weichen Borste ab.
Wenn das Schrubben mit der Bürste erfolglos ist, versuchen Sie, die Bleichlösung mit einem Wattestäbchen direkt auf die Schimmelflecken aufzutragen.
Spülen Sie Ihre Möbel anschließend ab, um Bleichmittelrückstände zu vermeiden, die zu dauerhaften Schäden an den Möbeln führen können.
Trocknen Sie die Möbel gründlich ab, am besten mit einem Tee- oder Küchentuch, um die stärksten Bleichmittel zu entfernen.
In der Regel sind synthetische Rattanmöbel nicht anfällig für Schimmel oder Mehltau, auch wenn Sie sie im Freien aufbewahren. Diese Sorte ist viel widerstandsfähiger als die natürliche Sorte.
Sie können natürliche Rattanmöbel vor Schimmel und Schimmel schützen, indem Sie sie drinnen aufbewahren und bei Nichtgebrauch mit einer Staubschutzfolie abdecken.
Vergessen Sie beim Reinigen von Rattanmöbeln nicht, die mitgelieferten Kissen oder Sitzaccessoires zu waschen. Meistens können diese in der Maschine gewaschen werden.
Legen Sie die Kissen erst dann wieder auf die Sitzfläche oder Rückenlehne des Rattanmöbels, wenn diese vollständig trocken sind, da sich sonst Schimmel bilden kann.
Beim Reinigen Ihrer Rattanmöbel stellen Sie möglicherweise fest, dass sie Risse und Risse aufweisen. Diese müssen repariert werden, da sich dadurch mehr Staub ansammelt und die Möbel geschwächt werden.
Eine gute Methode ist die Verwendung von gekochtem Leinöl in diesen Bereichen. Das Öl befeuchtet die Möbel und verringert die Rissneigung beim Auftragen. Dieses Öl wird in Baumärkten erhältlich sein.
Eine besondere Art der Reinigung von Rattanmöbeln erfordert nichts weiter als einen Besuch in Ihrer Küche. Es ist Olivenöl!
Olivenöl ist sehr wirksam bei der Entfernung von Schmutz und Flecken von Rattanmöbeln. Darüber hinaus konditioniert es auch das Material.
Dieser Trick mit Olivenöl Die Behandlung und Reinigung von Rattanmöbeln ist einfach. Nehmen Sie eine kleine Menge davon
Geben Sie Olivenöl auf ein weiches Poliertuch, reiben Sie es weiter in die Rattanmöbel ein und hören Sie auf, wenn das gesamte Öl vollständig absorbiert ist.
Der wichtigste Tipp hier ist, dass ein wenig viel bewirken kann. Durch die Behandlung von Rattanmöbeln mit Olivenöl entsteht eine Schutzschicht, die das Risiko von Absplitterungen verringert und den Möbeln einen dauerhaften Glanz verleiht.
Die einzige zu beachtende Vorsichtsmaßnahme besteht darin, dass diese Methode Zeit zum Trocknen benötigt, bevor die Möbel vollständig verwendet werden können. Verwenden Sie diese Methode daher nur an einem sonnigen Tag.
Vermeiden Sie es, zu viel Olivenöl auf die Möbel zu geben, damit diese gesättigt werden. Die Idee besteht nur darin, die Möbeloberfläche sauber zu reiben und das Öl nicht durchsickern zu lassen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Reinigung von Rattanmöbeln ein wenig Sorgfalt und Aufmerksamkeit erfordert, um sicherzustellen, dass sie ihr bestes Aussehen behalten. Indem Sie die Möbel regelmäßig abstauben, absaugen, mit einem milden Reinigungsmittel abwischen, gründlich trocknen und mit einem Spray oder Wachs schützen, können Sie dazu beitragen, die Schönheit Ihrer Rattanmöbel über Jahre hinweg zu bewahren. Bei richtiger Pflege und Wartung können Ihre Rattanmöbel weiterhin eine stilvolle und funktionale Ergänzung für Ihr Zuhause sein.